ErlebniSTanz - die andere Art zu tanzen!

Kostenlose Info-Veranstaltung

Mögen Sie Musik und Bewegung? Suchen Sie ein neues Hobby oder eine neue Betätigungsperspektive?
Dann sind unser ErlebniSTanz in einer der vielen Gruppen oder vielleicht auch das Angebot für eine Ausbildung zum Tanzleiter/zur Tanzleiterin genau das Richtige für Sie

ErlebniSTanz ist ein tolles, vielfältiges Angebot, das in keiner Tanzschule,
Gemeinde, Selbsthilfegruppe und in keinem Sportverein fehlen sollte. Dieses
Angebot können Sie jederzeit ohne Partner*in wahrnehmen und genießen.
Tänzerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Anmeldung zur Info-Veranstaltung:
Monika Pietig
Tel.: 0251/61273, Email: ak-muenster-nw@erlebnis-tanz.de
Weitere Infos: www.erlebnis-tanz.de

>>>PDF<<<

Samstag, den 19.11.2022

von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr

im Tanzsportclub „Die Residenz Münster e.V.“
Hansestraße 75
48165 Münster

 

Weiterlesen …

Frühschwimmen

für unsere Frühaufsteher!

In der Bergbaustadt Ibbenbüren ist Maloche ein geschätzter Begriff. Frühaufsteher beginnen im Aaseebad bereits um 6:00 Uhr mit der Maloche. Das Aaseebad bietet allen Frühschwimmer hier die Möglichkeit von dienstags bis freitags, in der Zeit von 6:00 bis 8:00 Uhr aktiv zu werden.

Frühschwimmer

Das Angebot richtet sich an alle sportbegeisterten Frühaufsteher und beschränkt sich nicht nur auf die Mitglieder des Frühschwimmervereins. Das Aaseebad erweist sich seit Jahrzehnte als Sportstätte.

Weiterlesen …

Gemeinsam Konzept erarbeiten

Delegiertenversammlung des Stadtsportverbandes: Bürgermeister spricht Energiesparen an

„Wir werden das warme Wasser nicht abdrehen“. Mit diesen Worten hat Bürgermeister Dr. Marc Schrameyer am Dienstagabend auf der Delegiertenversammlung des Stadtsportverbandes (SSV) erste Überlegungen zum Energiesparen vorgestellt. Das Thema sei „schwer und nicht schön. Aber wir werden uns damit auseinandersetzen.“ Er sei zuversichtlich, wenn sich alle „ein bisschen einschränken, werden wir das schaffen“, appellierte er im Dorfgemeinschaftshaus Laggenbeck an die rund 60 Vertreter der Sportvereine, heißt es in einer Pressemitteilung.

Der Bürgermeister kündigte an, die Verwaltung werde gemeinsam mit den Vereinen ein Konzept entwickeln, wie etwa 15 Prozent des Stroms gespart werden könnten. Das sind nach den Worten Schrameyers rund 24000 Kilowattstunden. Mittelfristig wolle die Verwaltung ein Sparziel von 20 bis 25 Prozent erreichen.

In seinem Grußwort erklärte der Bürgermeister, die Öffnung der Sporthallen in den Ferien könne sich durchaus zu einer Dauereinrichtung entwickeln – die Delegierten applaudierten. Derzeit sei die Verwaltung dabei, alle Sporthallen mit Defibrillatoren auszustatten.

SSV-Vorsitzender Frank Nottekämper erklärte in seinem Rechenschaftsbericht, der Vorstand mache mit einer kleinen Kampagne Werbung in eigener Sache.

Weiterlesen …